Gas-Alarm am Bodensee

Die Claims sind bereits abgesteckt, in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und auch in Baden-Württemberg. Das Gold der Energiewende heißt Erdgas, gewonnen wird es mit einer höchst umstrittenen Methode: dem Fracking. Eine derzeit unbeherrschbare Technologie, sagt eine neue Studie, die diese Woche veröffentlicht wird. Das berichtet Susanne Stiefel… Weiterlesen

Die Schwarzwälder StromrebellInnen und ihre Lust am Wechsel

Ursula und Michael Sladek Ende Juni feierte ein Elektrizitätswerk in BürgerInnenhand in Schönau den 15. Jahrestag der Netzübernahme. Inzwischen ist aus der Anti-AKW-Initiative der Schwarzwälder StromrebellInnen einer der bedeutendsten Ökostromanbieter Deutschlands geworden. Rund 2000 GenossenschafterInnen proben den Aufstand gegen die Stromkonzerne und beziehen ihren Strom… Weiterlesen

Schweizer AKWs werden sicher gerechnet

Jüngst hat das ENSI (Eidgenössische Aufsichtsbehörde über die Kernanlagen in der Schweiz) seine Stellungnahme zu den Erdbeben-Sicherheitsnachweisen der Schweizer AKW veröffentlicht. Was laut Erdbebenstudie Pegasos als unsicher galt, wird heute wieder als sicher bezeichnet. Die Schweizerische Energie-Stiftung SES hegt deshalb Zweifel am aktuellen Erdbeben-Blanko-Check. Die… Weiterlesen

“Bauernhöfe statt Agrarindustrie”

Im Konstanzer Inselhotel tagen noch bis Freitag die Agrarminister von Bund und Ländern. Hauptthema: die zukünftige “Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union”. Draußen protestierten die Landwirte der “Aktion Agrarzukunft”, das ist ein Zusammenschluss von Bauern-, Verbraucherschutz- und Umweltverbänden. Sie forderten “Bauernhöfe statt Agrarindustrie”. 700 Landwirte aus… Weiterlesen

Mein Freund, das Handy

Im Konstanzer Teilort Litzelstetten ist man hellhörig, wenn es um „Wellensalat“ geht – nicht umsonst ist dort „Mastenfreies Wohngebiet e.V.“ aktiv. Der Verein lud zu einer Veranstaltung, um über Gefahren des Handy-Gebrauchs gerade für Kinder zu informieren. Ist Angst vor Handywellen angebracht? Übertreiben wir unsere… Weiterlesen